Im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts IEA Annex 59 - Heat Pumps for Drying organisierte die OST – Ostschweizer Fachhochschule einen 1.5-stündigen Online-Workshop zum Thema Wärmepumpen in Trocknungsprozessen.
Ziel war es, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, Praxisbeispiele vorzustellen und gemeinsam Potenziale, Chancen und Herausforderungen der Elektrifizierung in der Trocknung zu diskutieren.
Eingeladen wurden insbesondere:
- Hersteller von Wärmepumpen
- Hersteller von Trocknungsanlagen
- Hersteller und Betreiber von Wäschetrocknern
- Produzenten von Lebensmitteln in Trockenform
- Auf Trocknung spezialisierte Ingenieurbüros, Energieberater und Planer
- Vereine, Verbände und Netzwerke aus dem Energiebereich
- Unternehmen aus dem Netzwerk der OST IES und des SWEET DeCarbCH-Konsortiums
Zielgruppe:
Technisch und strategisch interessierte Fachpersonen aus Industrie, Planung, Beratung, und Forschung. Der Workshop bietet Raum für fachlichen Austausch, sowie die Sammlung von Bedürfnissen, Hemmnissen und Erfolgsfaktoren zur Nutzung von Wärmepumpentechnologien in der Trocknung.
Datum:
Mittwoch, 24. September 2025, 10:00 – 11:30 Uhr
Ziele:
Anhand von Praxisbeispielen wurde aufgezeigt, wie Trockner mit Wärmepumpentechnologie funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Gleichzeitig sollten interessierte Schweizer Unternehmen identifiziert und ihre Erfahrungen gesammelt werden. Wichtig war auch zu verstehen, welche technischen, wirtschaftlichen oder organisatorischen Hürden bei der Umsetzung bestehen.
Programm:
10:00 Input Referat zu IEA HPT Annex 59 mit Fallbeispielen
10:20 Break Out Sessions in Arbeitsgruppen (3 x 20 min, mit Rotation, je nach Teilnehmerzahl)
- Lehren aus Praxisbeispielen von Trocknern mit integrierter Wärmepumpentechnologie
- Marktübersicht über Schweizer Unternehmen in der Trocknungsbranche
- Hemmnisse und Barrieren bei der Elektrifizierung von Trocknern
11:20 Abschluss und Schlussfolgerungen
11:30 Ende
- Wurde im Vorfeld ausgefüllt (dauert ca. 5 min)
- Die Umfrage wurde anonym ausgewertet und die Ergebnisse wurden im Online-Workshop präsentiert.
Kontakt:
- Dr. Cordin Arpagaus, OST Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Energiesysteme (IES), cordin.arpagaus@ost.ch
- Dr. Frédéric Bless, OST Ostschweizer Fachhochschule, Institut für Energiesysteme (IES), frederic.bless@ost.ch
- Dr. Matthias Speich, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE), matthias.speich@zhaw.ch
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an dieser spannenden exklusiven Veranstaltung!